f t g m
Copyright © 2023 Robert Rietz - Taurinator.de • Alle Rechte vorbehalten

Biografie

Wenn ich heute an meine Kindheit zurückdenke, hätte es wohl niemand für möglich gehalten, dass ich mich heute so intensiv mit Musik beschäftige, wie es nun seit Jahren praktiziere. Aber der Reihe nach...

Ich war etwa fünf Jahre alt, als meine Mutter merkte, dass ich mich anders verhielt, als meine anderen Geschwister. Ich habe meine Mutter schlichtweg nicht richtig gehört oder verstanden. Oder ich wollte sie einfach nicht verstehen. Ein Besuch beim HNO Arzt brachte im Alter von sieben Jahren schließlich die Diagnose: hochgradige Schwerhörigkeit beiderseits. Meine Mutter hat jedoch ein sehr lautes und männliches Organ, was mir heute zugutekommt. Ich kann mich bis auf wenige Ausnahmen in Wort und Schrift gut ausdrücken. Wer oft mit schwerhörigen oder gar gehörlosen Menschen zu tun hat, weiß wovon ich hier schreibe.  Ich war also anders, wurde abgestempelt und in eine Ecke gedrängt, in der ich nicht sein wollte. Mobbing und Hänselein aufgrund meiner Hörgeräte waren von nun an an der Tagesordnung.

Doch dann im Alter von 10 Jahren packte ich all meinen Mut zusammen, denn ich wollte es allen beweisen. Ich wollte etwas Besonders machen, um etwas Besonderes zu werden. Ich hatte die Idee, ein Schulradio zu gründen, um damit in den Hofpausen alle Schüler der Schule zu beschallen. Nachdem ich meinen Klassenlehrer und den Schulleiter davon überzeugt hatte, ging es auch schon los. Ich hatte zweimal wöchentlich eine öffentliche und moderierte Schulhofsendung. Dieses Format hielt sich geschlagene sechs Monate. Danach hat der Schulleiter das Projekt vermutlich aus lizenzrechtlichen Gründen wieder verboten.

Den erneuten Kontakt zur Musik hatte ich erst wieder während meiner Berufsausbildung ab 2003. Wo immer eine Party in meinem Freundes und Bekanntenkreis stattfand, war ich für die Musik zuständig. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich von Virtual DJ und dem Sam Broadcaster noch gar keine Ahnung, aber ich wusste, wie man Playlisten im Windows-Media-Player erstellt. Doch eine Playlist allein reicht nicht. Die Musikrichtung musste stets passen, um den Wünschen der Partymeute gerechtzuwerden. Im Jahr 2009 wurde ich dann ins kalte Wasser geschmissen und habe erstmalig live in einem Webradio, namens Partyelche.de gesendet. Der Erfolg blieb allerdings aus, da mein "Playlistabspiel-Verfahren" nicht so gut ankam, auch wenn ich vom Windows-Media-Player auf Winamp umgestiegen war.

Wer zu den "Elchen" gehören wollte, der musste schon etwas mehr auf den Kasten haben. Also war ich mehr Hörer als Moderator. Ich habe Tage und Nächte auf dieser Plattform verbracht, um die anderen Moderatoren und Deejays zu  bewundern. Daraus entwickelten sich echte Freundschaften, die bis heute Bestand haben. An dieser Stelle bedanke ich mich bei der Teufelsbraut, Gandalf, Miesterman, Kalli, FUFI, Dirch, Roland, Jacky, Lucas und allen anderen, die mich in dieser Zeit unterstützt haben und mir predigten, niemals aufzugeben. Ohne euch, hätte ich mir damals bestimmt ein anderes Hobby gesucht. Ihr seid die besten! Tausend Dank!

Nach dem die Plattform Partyelche aus unbekannten Gründen geschlossen wurde, waren sehr viele Moderatoren und Deejays plötzlich "arbeitslos". Es dauerte nicht lange, bis sich Gruppen bildeten, um ihr eigenes Webradio zu gründen. So schnell wie diverse Webradios gegründet wurden, so schnell schlossen diese leider wieder. Entweder waren die Zuhörerzahlen zu niedrig, das Team hat sich nicht verstanden, oder der betreffende Radioinhaber hatte einfach keine Lust mehr, weiterzumachen. So wanderte ich also von Webradio zu Webradio. In dieser Zeit steigerte ich meine Leistung kontinuierlich und fing an, mit dem Sam-Broadcaster zu senden. Neben der Webradio-Tätigkeit schmiss ich immer häufiger Privatpartys, um nicht nur virtuelles, sondern auch reales Feedback bezüglich meiner Sendungen zu erhalten. Die Tage wurden immer kürzer, die Nächte immer länger. Um der permanenten Übermüdung entgegenzuwirken, habe ich an einem Wochenende mehr Energydosen getrunken, als mein Supermarkt um der Ecke auf Lager hatte. Dadurch enstand auch der Name: Taurus und später Taurinator. Ich wollte einen Nicknamen, der lustig klingt, aber dennoch etwas ausdrückt, was ich nicht beschreiben kann. Einen eigenen Stil, eine eigene Art. Nach dem Kauf von Energy-Dosen Namens: "Taurus", war sehr schnell klar, dass ich mich so nennen würde. Nach mehreren Jahren Webradio-Erfahrung und diversen Sendungen unter dem Nicknamen Taurus und Taurus-NF nannte mich Kalli, ein treuer Radiokollege und Zuhörer, schließlich Taurinator. "Deine Sendungen, deine Show und dein Konzept, - du bist kein Taurus mehr sondern schon groß und somit ganz klar ein Taurinator." - so Kalli.

2012 habe ich mir dann zum ersten Mal eine DJ-Console zugelegt, um ein völlig neues Gefühl für die Musik zu bekommen. Ich übte und spielte so lange, bis ich meine erste Radioshow mit Virtual DJ und DJ Controller abhalten konnte. Ich tüftelte an einem Sendekonzept, welches ich auf den Namen "Die laaange Nacht" getauft hab. Leider schloss 2012 auch dieses Webradio. Ich hatte fortan keine Lust mehr, mich jedes mal bei Webradio XYZ neu zu behaupten. Meine Angst war zu groß, dass Webradio XYZ nach wenigen Monaten oder Jahren sowieso nicht mehr existiert. Also rief ich die Internetpräsenz, Taurusmusic.de ins Leben, um gezielt nach einem Webradio für mich zu suchen. Diese Suche blieb allerdings erfolglos, so dass ich beschloss, die Sache von nun an selbst in die Hand zu nehmen. Die Inhalte auf Taurusmusic wurden restlos gelöscht.

Es folgte im Jahr 2013 ein in Kanada gehostetes und lizensiertes Webradioprojekt Namens TMC! (Abk. für Taurusmusic, Community) Auch ein hochwertiger Webcamchat war mit an Bord. Die Domain Taurusmusic.de ist zwar noch in meinem Besitz, kann jedoch käuflich erworben werden. Ich wollte eine Community, die mal so groß wird, wie Partyelche sie einst mal hatte. Ich wollte ein Webradio mit mehreren Channels, damit auch wirklich alle Musiksparten abgedeckt werden können. Und vor allem wollte ich ein Webradio erschaffen, welches mit der technich maximal verfügbaren Musikqualität streamt. Jedes 0815-Webradio sendet im standardisierten 128kb/s Verfahren. Auch heute noch. Große Namen schaffen immerhin schon eine Übertragungsqualität von 192kb/s. Ich wollte jedoch DAS Webradio sein, welches die Musik mit vollen 320kb/s über die Streamchannels schickt. Die Musik muss so klar und möglichst verlustfrei bei dem Zuhörer ankommen, dass dieser der Meinung ist, eine frisch gepresste CD zu hören. All dies habe ich mit Radio-TMC ermöglicht. Nach mehreren Monaten im laufenden Webradiobetrieb, entschloss ich mich dazu, den Namen Radio-TMC.net durch Partyhamster.de zu ersetzen, um das ganze Projekt noch mehr an die Zeit der Partyelche anzulehnen. Die Fusionierung (Zusammenführung) von Radio-TMC zu Partyhamster.de in Verbindung mit dem Webcamchat sollte schon im Jahr 2015 nahtlos erfolgen.

Doch diese Rechnung machte ich ohne die liebe GEMA. Ich war zu naiv und habe stets das geglaubt, was mir die "netten" Vertreter aus Kanada im Bezug auf SoniXCast verkauft und eingetrichtert haben. Die Sache wurde schlussendlich so dramatisch, dass daraus ein Klageprozess resultierte, den ich im Frühjahr 2014 mit nicht unerheblichen Kosten zugunsten der GEMA verloren habe. Das Projekt Radio-TMC und Partyhamster ist somit gescheitert.

Im Jahr 2014 zog ich mich nach dem Prozess fast vollständig aus dem Webradio Geschäft zurück. Die Enttäuchung, der Verlust und der Schmerz waren einfach zu groß. Ich habe Freunde, Verwandte, Familie und mein eigenes Leben stark vernachlässigt. Mittelschwere Depressionen und Jobverlust waren die Folge. Doch ganz aufgeben konnte und wollte ich trotzdem nicht.

Immer wieder haben Freunde und Bekannte auf mich eingeredet, mir Mut und Unterstützung zugesprochen, so dass ich im Juli 2015 zumindest bei einem anderen Webradio mit der laaangen Nacht wieder auf Sendung gegangen bin. Später dann BigOne1.net. Die Sendungen kamen so gut an, dass ich beschloss, mich verstärkt auf die laaange Nacht zu konzentrieren, diese stets zu verbessern und mein Sendestudio sowie mein Sendeequipment auszubauen bzw. technich aufzurüsten. Neben der Sendung "Die laaange Nacht", wird es aber zukünftig neue und andere Sendeformate geben. Auch ein neues Konzept mit der Co-Moderation eines Freundes ist geplant. Als mir der Gedanke kam, eine Website zu erstellen, in der ich die ganze Biografie einmal veröffentliche, habe ich die Domain Taurinator.de gekauft und registriert, auf der du dich gerade befindest.

Es geht also weiter ;-)

Tekekom-Profis Shop

Ganz ohne Werbung geht es dann doch nicht. Hier findest du meinen Telekom Profis Shop. Bitte deaktiviere deinen Adblocker, um die Anzeige zu sehen, oder klicke hier!

Spenden mit PayPal

Diese Seite ist nicht kommerziell und finanziert sich unter anderem durch Spenden. Für Spenden via SEPA-Überweisung mit IBAN genügt eine Mail an mich. Vielen Dank :-)

Domainverkauf

Folgende Domains stehen  zum Verkauf:
 
Hostdaddy.eu  • Preis auf Anfrage
Taurusmusic.de   • Preis auf Anfrage
 
Bei interesse, kontaktieren Sie mich bitte per Mail an info@robertrietz.de